Die Rolle des Treuhandunternehmens bei der Unternehmensnachfolge

Einleitung
Die Übertragung eines Unternehmens ist ein komplexer Prozess, der das Eingreifen mehrerer Experten erfordert. Unter ihnen nimmt das Treuhandunternehmen eine besondere Stellung ein. Von den ersten Überlegungen zur Bewertung bis zum Abschluss der Transaktion bringt es eine finanzielle und steuerliche Expertise ein, die für den Erfolg des Projekts unerlässlich ist.
In der Schweiz ist das Treuhandunternehmen (oder Treuhand auf Deutsch) weit mehr als nur ein einfacher Wirtschaftsprüfer. Im Kontext einer Unternehmensnachfolge wird es zu einem strategischen Partner, der die finanzielle Gesundheit des KMU, seine Stärken und Schwächen genau kennt. Dieses vertiefte Wissen ermöglicht es ihm, bei jedem wichtigen Schritt des Übergabeprozesses einzugreifen.
Dennoch bleibt seine Rolle oft missverstanden. Was sind seine konkreten Aufgaben? Wie positioniert es sich im Verhältnis zu Maklern, Anwälten oder M&A-Experten? Zu welchem Zeitpunkt sollte man es hinzuziehen? Dieser praktische Leitfaden beantwortet diese Fragen und hilft Ihnen, den Mehrwert eines Treuhandunternehmens bei einer Unternehmensübergabe zu verstehen.
Ob Sie Verkäufer, Käufer oder beratender Partner sind, Sie werden entdecken, wie das Treuhandunternehmen dazu beiträgt, die Transaktion abzusichern und die steuerlichen Aspekte zu optimieren.
📌 Zusammenfassung (TL;DR)
Das Treuhandunternehmen ist ein Schlüsselakteur der Unternehmensnachfolge in der Schweiz. Es greift bei der finanziellen Bewertung, der Vorbereitung der Buchhaltungsdokumentation, der Steueroptimierung und der Begleitung während der Due Diligence ein. Im Gegensatz zum Makler, der Käufer sucht, oder zum Anwalt, der die Transaktion rechtlich absichert, bringt das Treuhandunternehmen technische Expertise in den finanziellen und steuerlichen Aspekten ein. Sein Eingreifen von Beginn des Prozesses an ermöglicht es, den Wert des Unternehmens zu maximieren und die Transaktion abzusichern.
📚 Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Treuhandunternehmen und welche Rolle spielt es allgemein?
- Die konkreten Aufgaben des Treuhandunternehmens bei einer Nachfolge
- Treuhandunternehmen vs. andere Akteure: Wer macht was?
- Wann sollte man ein Treuhandunternehmen für die Nachfolge hinzuziehen?
- Wie wählt man das richtige Treuhandunternehmen für die Nachfolge?
- Was kostet die Begleitung durch ein Treuhandunternehmen?
- Das Treuhandunternehmen und Leez: Eine effiziente Zusammenarbeit
Was ist ein Treuhandunternehmen und welche Rolle spielt es allgemein?
In der Schweiz ist das Treuhandunternehmen (Treuhand auf Deutsch) ein Wirtschaftsprüfer und Vertrauensberater für KMU. Es verwaltet die Buchhaltung, die Steuererklärungen, die Löhne und berät in Fragen der Finanzverwaltung.
Die meisten Schweizer Unternehmer arbeiten seit Jahren mit einem Treuhandunternehmen zusammen. Diese Vertrauensbeziehung setzt sich natürlich bei einer Unternehmensnachfolge fort, einem Moment, in dem die finanzielle und steuerliche Expertise entscheidend wird.
Das Treuhandunternehmen kennt das Unternehmen von innen: seine Stärken, seine Schwächen, seine tatsächliche Rentabilität. Dieses vertiefte Wissen macht es zu einem Schlüsselakteur im Übergabeprozess.
Die konkreten Aufgaben des Treuhandunternehmens bei einer Nachfolge
Das Treuhandunternehmen für Unternehmensnachfolge greift auf mehreren Ebenen während des gesamten Übergabeprozesses ein. Seine Aufgaben umfassen die finanziellen, steuerlichen und administrativen Aspekte.
Hier sind die vier Hauptaufgaben eines Treuhandunternehmens bei einer Nachfolge:
- Finanzielle Bewertung und Valorisierung des Unternehmens
- Vorbereitung und Optimierung der Finanzdokumentation
- Steuerberatung und Strukturierung der Transaktion
- Begleitung während der Verhandlung und der Due Diligence
Jede Aufgabe erfordert eine spezifische Expertise, die wir im Folgenden detailliert beschreiben.
Finanzielle Bewertung und Valorisierung des Unternehmens
Das Treuhandunternehmen analysiert die historischen Abschlüsse und berechnet das normalisierte EBITDA, indem es aussergewöhnliche Elemente bereinigt (Gehälter der Eigentümer, persönliche Aufwendungen, Abschreibungen).
Es wendet dann die anerkannten Bewertungsmethoden an: Praktikermethode Schweiz, branchenspezifische EBITDA-Multiplikatoren oder DCF für komplexe Fälle. Diese treuhänderische Bewertung basiert auf zuverlässigen und überprüfbaren Daten.
Benötigen Sie eine erste Schätzung? Nutzen Sie unser kostenloses Bewertungstool oder konsultieren Sie unseren Leitfaden zur Unternehmensbewertung in der Schweiz.
Vorbereitung und Optimierung der Finanzdokumentation
Das Treuhandunternehmen ordnet die Abschlüsse der letzten 3 bis 5 Jahre und bereitet ein klares Finanzdossier für potenzielle Käufer vor.
Es bereinigt die Buchungseinträge, identifiziert notwendige Anpassungen und erklärt wichtige Abweichungen. Diese Dokumentation umfasst Bilanzen, Erfolgsrechnungen, Cashflow-Tabellen und Rentabilitätsanalysen.
Ein gut vorbereitetes Finanzdossier beschleunigt die Verhandlungen und stärkt die Glaubwürdigkeit des Verkäufers. Käufer schätzen die Transparenz und die Qualität der präsentierten Daten.
Steuerberatung und Strukturierung der Transaktion
Der KMU-Berater des Treuhandunternehmens begleitet bei den steuerlichen Aspekten der Übergabe: Kapitalgewinnsteuer, Steueroptimierung, Wahl zwischen Aktien- oder Aktivenverkauf.
Jede Struktur hat unterschiedliche steuerliche Konsequenzen für Verkäufer und Käufer. Das Treuhandunternehmen modelliert die Szenarien und empfiehlt die optimale Lösung entsprechend Ihrer Situation.
Bei komplexen Dossiers arbeitet es mit Steueranwälten zusammen. Das Ideal? Diese Optimierung 5 Jahre vor der Übergabe zu planen, um den Nettogewinn zu maximieren.
Begleitung während der Verhandlung und der Due Diligence
Während der Verhandlungsphase beantwortet das Treuhandunternehmen die finanziellen Fragen der Käufer und leistet Unterstützung während der Due Diligence.
Es überprüft die angeforderten Zahlen, klärt die Buchungseinträge und liefert die notwendigen Belege. Seine Anwesenheit beruhigt beide Parteien und beschleunigt den Prozess.
Das Treuhandunternehmen bleibt neutral und sachlich: Es präsentiert die Daten ohne Beschönigung. Diese Transparenz erleichtert das Vertrauen und reduziert die Risiken von Streitigkeiten nach der Übernahme.
Treuhandunternehmen vs. andere Akteure: Wer macht was?
Eine Unternehmensnachfolge involviert mehrere Fachleute mit komplementären Rollen. Zu verstehen, wer was macht, vermeidet Doppelspurigkeiten und optimiert die Kosten.
Die Rolle des Treuhandunternehmens konzentriert sich auf die finanziellen und steuerlichen Aspekte. Andere Akteure greifen bei kommerziellen, juristischen oder strategischen Fragen ein.
Hier ist eine Klärung der Hauptrollen, um Ihr Treuhandunternehmen richtig im Nachfolgeteam zu positionieren.
Treuhandunternehmen vs. Nachfolgemakler
Der Nachfolgemakler sucht Käufer, verhandelt den Preis und nimmt eine Provision (5-10% des Verkaufspreises). Das Treuhandunternehmen hingegen konzentriert sich auf die Bewertung, die Steueroptimierung und die Finanzdokumentation.
Mit Leez benötigen Sie keinen Makler: Die Plattform sorgt für Sichtbarkeit und sichere Vermittlung für 490 CHF, ohne Provision auf den Verkauf.
Ihr Treuhandunternehmen bereitet das Finanzdossier vor, Leez findet die qualifizierten Käufer. Eine effiziente und wirtschaftliche Kombination.
Treuhandunternehmen vs. Anwalt
Das Treuhandunternehmen verwaltet das Finanzielle und Steuerliche, der Anwalt das Juristische: Verfassen der Übergabeverträge, rechtliche Due Diligence, rechtliche Struktur der Transaktion, Schutz der Parteien.
Beide arbeiten oft bei komplexen Dossiers zusammen. Das Treuhandunternehmen liefert die Finanzdaten, der Anwalt übersetzt sie in Vertragsklauseln.
Unser Partnernetzwerk umfasst auf Unternehmensnachfolge spezialisierte Anwälte. Sie wählen Ihre Experten frei nach Ihren Bedürfnissen.
Treuhandunternehmen vs. M&A-Experte
Der M&A-Experte steuert den gesamten strategischen Nachfolgeprozess: Käufersuche, Verhandlung, Koordination der Beteiligten. Er greift vor allem bei grossen Transaktionen (>5 Millionen CHF) ein.
Das Treuhandunternehmen bringt die buchhalterische und steuerliche Expertise ein, die oft für KMU mittlerer Grösse ausreichend ist. Mit einer Plattform wie Leez verfügen Sie über die notwendige Sichtbarkeit und Tools ohne teuren M&A-Experten.
Für kleine und mittlere Nachfolgen ist die Kombination Treuhandunternehmen + Leez in der Regel optimal.
Wann sollte man ein Treuhandunternehmen für die Nachfolge hinzuziehen?
Der ideale Zeitpunkt, um Ihr Treuhandunternehmen einzubeziehen: sobald Sie eine Nachfolge erwägen, idealerweise 2 bis 3 Jahre vor dem geplanten Verkauf.
Diese Vorausplanung ermöglicht es, die Steuern zu optimieren, die Abschlüsse zu bereinigen, die Rentabilität zu verbessern und die Bewertung zu maximieren. Je früher Sie beginnen, desto mehr Optimierungshebel haben Sie.
Anzeichen, dass es Zeit ist zu konsultieren: Annäherung an den Ruhestand, fehlende Familiennachfolge, Übernahmegelegenheit, nachlassende Motivation. Ihr Treuhandunternehmen hilft Ihnen, den optimalen Zeitplan zu strukturieren.
Wie wählt man das richtige Treuhandunternehmen für die Nachfolge?
Nicht alle Treuhandunternehmen beherrschen die Unternehmensnachfolge. Suchen Sie nach spezifischer Erfahrung in der Übergabe, nicht nur in der laufenden Buchhaltung.
Auswahlkriterien:
- Überprüfbare Referenzen in der Unternehmensnachfolge
- Kenntnis Ihrer Branche
- Transparenz bezüglich Honoraren und Prozess
- Fähigkeit, mit anderen Experten zusammenzuarbeiten (Anwälte, Plattformen)
Unser Netzwerk von Treuhandpartnern vereint geprüfte und erfahrene Experten in der Unternehmensnachfolge.
Was kostet die Begleitung durch ein Treuhandunternehmen?
In der Schweiz berechnen Treuhandunternehmen in der Regel zwischen 150 und 300 CHF pro Stunde, abhängig von Erfahrung und Komplexität. Einige bieten Pauschalpreise für Nachfolgeaufträge an (5'000 bis 20'000 CHF).
Faktoren, die die Kosten beeinflussen: Unternehmensgrösse, Komplexität des Dossiers, Umfang des Auftrags, Zustand der Buchhaltung. Ein gut vorbereitetes Dossier reduziert die benötigten Stunden.
Im Gegensatz zu Maklern nimmt das Treuhandunternehmen keine Provision auf den Verkauf. Für einen vollständigen Überblick über die Kosten konsultieren Sie unseren Artikel über die Kosten der Unternehmensnachfolge.
Das Treuhandunternehmen und Leez: Eine effiziente Zusammenarbeit
Leez und die Treuhandunternehmen haben komplementäre Rollen: Das Treuhand Schweiz bereitet den finanziellen und steuerlichen Aspekt vor, Leez sorgt für Sichtbarkeit und sichere Vermittlung mit qualifizierten Käufern.
Ihr Treuhandunternehmen erstellt die Bewertung und das Finanzdossier. Sie publizieren dann Ihr Unternehmen auf Leez, um Hunderte von potenziellen Käufern zu erreichen. Die Plattform verwaltet die Vertraulichkeit (NDA), die Identitätsprüfung und den sicheren Austausch.
Unsere Treuhandpartner profitieren von speziellen Tools, um ihre Kunden zu begleiten. Eine gewinnbringende Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Nachfolge.
Das Treuhandunternehmen spielt eine zentrale Rolle bei der Unternehmensnachfolge: finanzielle Bewertung, Steueroptimierung, Vorbereitung der Dokumentation und Begleitung während der Due Diligence. Seine buchhalterische und steuerliche Expertise sichert die Transaktion ab und maximiert Ihre Erfolgschancen.
Aber das Treuhandunternehmen handelt nicht allein. Eine erfolgreiche Nachfolge involviert oft mehrere Experten: Anwalt für die juristischen Aspekte, M&A-Experte für die Strategie und eine Plattform wie Leez für die Sichtbarkeit und die Vermittlung mit qualifizierten Käufern.
Auf Leez haben Sie Zugang zu einem Netzwerk von Treuhandunternehmen und Experten, die auf Unternehmensnachfolge spezialisiert sind. Sie greifen nach Ihren Bedürfnissen ein, ohne Verpflichtung. Sie behalten die Kontrolle über Ihr Projekt und profitieren gleichzeitig von professioneller Begleitung.
Bereit, Ihre Nachfolge zu starten? Schätzen Sie kostenlos den Wert Ihres Unternehmens und entdecken Sie, wie Leez jeden Schritt des Prozesses vereinfacht.


