Die 8 Schritte einer erfolgreichen Unternehmensübernahme in der Schweiz

Einleitung
Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet erhebliche Vorteile gegenüber einer Neugründung: etablierter Kundenstamm, bestehendes Team, sofortige Einnahmen. Doch der Erwerbsprozess eines KMU ist ein Marathon, der sich in der Regel über 12 bis 24 Monate erstreckt und zahlreiche technische, rechtliche und finanzielle Schritte umfasst.
Entgegen der Annahme vieler Käufer beschränkt sich der Kauf eines Unternehmens nicht darauf, eine Gelegenheit zu finden und einen Preis auszuhandeln. Zwischen der ersten Suche und der endgültigen Unterzeichnung müssen Sie Ihr Projekt definieren, Dutzende von Dossiers analysieren, mit dem Verkäufer verhandeln, eine gründliche Due Diligence durchführen, Ihre Finanzierung strukturieren und den Übergang planen.
Dieser Leitfaden beschreibt die 8 Schlüsselschritte einer erfolgreichen Unternehmensübernahme in der Schweiz, mit jeweils: durchschnittlicher Dauer, konkreten Massnahmen, zu prüfenden Dokumenten und zu vermeidenden Fallstricken. Ob Sie Unternehmer in beruflicher Neuorientierung, erfahrene Führungskraft oder Investor sind, diese Roadmap ermöglicht es Ihnen, Ihr Erwerbsprojekt methodisch und gelassen anzugehen.
📌 Zusammenfassung (TL;DR)
Die Übernahme eines KMU in der Schweiz ist ein strukturierter Prozess in 8 Schritten, der sich über 12 bis 24 Monate erstreckt: Ihr Projekt und Ihre Kriterien definieren, Gelegenheiten suchen, Kontakt aufnehmen und NDA unterzeichnen, das Unternehmen gründlich analysieren, den Preis bewerten und verhandeln, Due Diligence durchführen, Finanzierung finalisieren, dann unterzeichnen und den Übergang organisieren. Jede Phase erfordert Sorgfalt, Geduld und die Begleitung von Spezialisten (Treuhandbüros, Anwälte, Finanzexperten), um Ihre Übernahme abzusichern und Ihre Erfolgschancen zu maximieren.
📚 Inhaltsverzeichnis
- Schritt 1: Ihr Übernahmeprojekt definieren (Dauer: 1-2 Monate)
- Schritt 2: Gelegenheiten suchen und identifizieren (Dauer: 2-4 Monate)
- Schritt 3: Kontakt aufnehmen und NDA unterzeichnen (Dauer: 2-3 Wochen)
- Schritt 4: Das Unternehmen gründlich analysieren (Dauer: 1-2 Monate)
- Schritt 5: Preis bewerten und verhandeln (Dauer: 1-2 Monate)
- Schritt 6: Gründliche Due Diligence durchführen (Dauer: 1-3 Monate)
- Schritt 7: Finanzierung finalisieren (Dauer: 1-2 Monate)
- Schritt 8: Unterzeichnen und Übergang organisieren (Dauer: 1-3 Monate)
- Gesamtzeitplan und praktische Ratschläge
Schritt 1: Ihr Übernahmeprojekt definieren (Dauer: 1-2 Monate)
Bevor Sie mit der aktiven Suche beginnen, nehmen Sie sich Zeit, Ihre Motivationen und Ziele zu klären. Warum möchten Sie ein Unternehmen übernehmen, anstatt eines zu gründen? Ein Unternehmen kaufen oder selbst gründen hilft Ihnen, diese strategische Entscheidung zu bestätigen.
Definieren Sie präzise das gesuchte Unternehmensprofil: Branche, Grösse, geografische Lage, verfügbares Budget. Bewerten Sie ehrlich Ihre Management-, technischen und finanziellen Kompetenzen. Identifizieren Sie mögliche Lücken und Bereiche, in denen Sie Unterstützung benötigen.
Diese Reflexionsphase ist entscheidend, um kostspielige Fehler zu vermeiden und Ihre Suche effektiv auszurichten.
Wesentliche Auswahlkriterien
Erstellen Sie eine präzise Liste Ihrer Auswahlkriterien:
Branche: Bereiche, die Sie beherrschen oder die Sie begeistern
Zielumsatz: Realistische Spanne entsprechend Ihrem Budget
Geografische Lage: Zone, in der Sie sich niederlassen möchten
Erwerbsbudget: Verfügbarer Betrag (Eigenkapital + Finanzierung)
Grad der Beteiligung: Operative oder strategische Führung
Die Kohärenz zwischen diesen Kriterien und Ihrem persönlichen Profil wird den Erfolg Ihres Übernahmeprojekts massgeblich bestimmen.
Schritt 2: Gelegenheiten suchen und identifizieren (Dauer: 2-4 Monate)
Die Suche nach Gelegenheiten in der Schweiz erfolgt über mehrere komplementäre Kanäle. Digitale Plattformen wie Leez bieten optimale Sichtbarkeit auf zu verkaufende Unternehmen, mit präzisen Filtern und angepassten Vertraulichkeitsstufen.
Professionelle Netzwerke, Treuhandbüros und direkte Ansprachen von Unternehmern bleiben ebenfalls relevant. Der Vorteil eines digitalen Marktplatzes: Zeitersparnis, Zugang zu einem breiten Portfolio qualifizierter Gelegenheiten und sicherer Prozess.
Um Ihre Suchstrategie zu vertiefen, konsultieren Sie unseren umfassenden Leitfaden darüber, wie Sie die richtige Gelegenheit finden.
Inserate analysieren und vorselektieren
Lernen Sie, ein Unternehmensübergabe-Inserat zu entschlüsseln. Die wesentlichen Informationen: Historie, Umsatz, Rentabilität, Mitarbeiterzahl, Verkaufsgrund.
Positive Signale: Stabiles Wachstum, diversifizierter Kundenstamm, klarer Verkaufsgrund (Ruhestand, Neuorientierung). Red Flags: Abrupter Umsatzrückgang, starke Abhängigkeit von einem Kunden, vage Finanzinformationen, unerklärte Dringlichkeit.
Erstellen Sie eine Shortlist von 3 bis 5 potenziellen Zielen. Respektieren Sie die Vertraulichkeitsstufen: bestimmte sensible Informationen sind erst nach Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) zugänglich.
Schritt 3: Kontakt aufnehmen und NDA unterzeichnen (Dauer: 2-3 Wochen)
Sobald Ihre Vorauswahl getroffen ist, nehmen Sie über die Plattform Kontakt auf. Auf Leez ist der Prozess strukturiert und sicher: gegenseitige Identitätsprüfung vor jedem Austausch sensibler Informationen.
Das NDA (Vertraulichkeitsvereinbarung) ist unerlässlich, bevor Sie Zugang zu detaillierten Finanzdokumenten, Namen der Hauptkunden oder strategischen Informationen erhalten. Dieses Dokument schützt beide Parteien.
Bereiten Sie Ihre ersten Fragen vor: Motivationen des Verkäufers, Unternehmenshistorie, Teamstruktur, aktuelle Hauptherausforderungen. Diese Phase ermöglicht es, die menschliche Kompatibilität zu bewerten, ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Element.
Schritt 4: Das Unternehmen gründlich analysieren (Dauer: 1-2 Monate)
Die gründliche Analyse umfasst drei wesentliche Dimensionen. Finanzanalyse: Studieren Sie Bilanzen, Erfolgsrechnungen und Cashflows der letzten 3 bis 5 Jahre. Identifizieren Sie Trends, tatsächliche Rentabilität und finanzielle Gesundheit.
Operative Analyse: Verstehen Sie die Prozesse, den Kundenstamm (Konzentration, Treue), Lieferantenbeziehungen, Qualität des Teams und dessen Autonomiegrad.
Strategische Analyse: Bewerten Sie die Wettbewerbsposition, das Wachstumspotenzial, branchenspezifische Risiken. Zögern Sie nicht, Experten (Treuhandbüros, Berater) hinzuzuziehen, um diesen entscheidenden Schritt des Erwerbsprozesses abzusichern.
Wichtige zu prüfende Dokumente
Fordern Sie Zugang zu diesen wesentlichen Dokumenten an, um ein Unternehmen in voller Kenntnis der Sachlage zu übernehmen:
Zertifizierte Jahresabschlüsse (letzte 3-5 Geschäftsjahre)
Verträge mit wichtigen Kunden und Lieferanten
Arbeitsverträge und Lohnbedingungen
Gewerbemietverträge und Mietbedingungen
Liste der Anlagegüter (Ausrüstung, Fahrzeuge, IT)
Geistiges Eigentum (Marken, Patente, Lizenzen)
Diese Checkliste ermöglicht es Ihnen, Ihre Analyse zu strukturieren und Risikobereiche schnell zu identifizieren.
Schritt 5: Preis bewerten und verhandeln (Dauer: 1-2 Monate)
Die Bewertung eines KMU in der Schweiz basiert auf mehreren anerkannten Methoden: Praktikermethode, DCF (diskontierte Cashflows), EBITDA-Multiplikatoren. Konsultieren Sie unseren detaillierten Leitfaden zur Unternehmensbewertung in der Schweiz, um diese Ansätze zu beherrschen.
Bereiten Sie ein strukturiertes Angebot vor: Basispreis, Zahlungsmodalitäten (bar, gestaffelt), aufschiebende Bedingungen (Finanzierung, Due Diligence). Die Verhandlung sollte konstruktiv bleiben: das Ziel ist eine ausgewogene Vereinbarung, kein kurzfristiger Sieg.
Bedenken Sie, dass der Preis nur ein Element unter vielen ist: Übergangsbedingungen, Begleitung durch den Verkäufer, Garantien sind ebenso wichtig.
Das Kaufangebot strukturieren
Ein solides Kaufangebot umfasst mehrere Schlüsselkomponenten:
Basispreis: Hauptbetrag der Übernahme
Eventueller Earn-out: Zusätzlicher Preis gekoppelt an zukünftige Leistungen
Finanzierungsmodalitäten: Aufteilung Eigenkapital / Kredit / Verkäuferdarlehen
Zeitplan: Wichtige Daten des Erwerbsprozesses
Aufschiebende Bedingungen: Zufriedenstellende Due Diligence, Erhalt der Finanzierung
Das Gleichgewicht zwischen Attraktivität für den Verkäufer und Schutz für den Käufer bestimmt die Qualität Ihres Angebots. Seien Sie präzise und transparent in Ihren Vorschlägen.
Schritt 6: Gründliche Due Diligence durchführen (Dauer: 1-3 Monate)
Die Due Diligence ist die vollständige Prüfung des Unternehmens vor Abschluss. Sie umfasst fünf Bereiche: finanziell, rechtlich, steuerlich, operativ und sozial. Dieser Schritt schützt den Käufer vor bösen Überraschungen und ermöglicht es, den Preis oder die Bedingungen bei Bedarf anzupassen.
Ziehen Sie qualifizierte Experten hinzu: Treuhandbüros für finanzielle und steuerliche Aspekte, Anwälte für rechtliche Fragen, Branchenberater für operative Aspekte. Das Partnernetzwerk von Leez kann Sie an erfahrene Fachleute für Unternehmensübergaben verweisen.
In eine sorgfältige Due Diligence zu investieren ist eine Versicherung, um Ihre Übernahme abzusichern und kostspielige Fallstricke zu vermeiden.
Die Schlüsselbereiche der Due Diligence
Jeder Bereich der Due Diligence beantwortet spezifische Fragen:
Finanziell: Überprüfung der Zahlen, Qualität der Vermögenswerte, versteckte Schulden
Rechtlich: Gültigkeit der Verträge, laufende oder potenzielle Rechtsstreitigkeiten, regulatorische Konformität
Steuerlich: Steuerkonformität, mögliche Optimierungen, Risiken einer Nachforderung
Operativ: Effizienz der Prozesse, Zustand der Ausrüstung, IT-Systeme
Sozial: Stabilität des Teams, Arbeitsverträge, Betriebsklima
Jeder Bereich kann Risiken aufdecken, die den Wert des Unternehmens erheblich beeinflussen.
Schritt 7: Finanzierung finalisieren (Dauer: 1-2 Monate)
Die Finanzierung einer Übernahme in der Schweiz kombiniert in der Regel mehrere Quellen. Eigenkapital: Persönlicher Beitrag, idealerweise 20-40% des Preises. Bankkredit: Hauptfinanzierung, erfordert ein solides Dossier. Verkäuferdarlehen: Vom Verkäufer gewährtes Darlehen, Vertrauenssignal, das von Banken geschätzt wird.
Bereiten Sie ein vollständiges Bankdossier vor: Businessplan, Finanzprognosen, Lebenslauf, verfügbare Sicherheiten. Planen Sie diesen Schritt parallel zur Due Diligence, um den Abschluss nicht zu verzögern.
Verhandeln Sie die Bedingungen mit mehreren Instituten, um die besten Zinssätze und Rückzahlungsbedingungen zu erhalten.
Schritt 8: Unterzeichnen und Übergang organisieren (Dauer: 1-3 Monate)
Die Unterzeichnung des Übertragungsvertrags erfolgt in der Regel beim Notar. Die wesentlichen rechtlichen Dokumente umfassen die Kaufurkunde, Garantien des Verkäufers, Zahlungsmodalitäten und Bedingungen der Übergangsphase.
Organisieren Sie die Übergangsphase mit dem Verkäufer sorgfältig. Diese Phase ist kritisch, um die operative Kontinuität zu gewährleisten: Wissensübergabe, Vorstellung bei wichtigen Stakeholdern (Kunden, Lieferanten, Team), Übertragung von Zugängen und Verantwortlichkeiten.
Die typische Dauer des Übergangs variiert je nach Komplexität des Unternehmens und erforderlichem Engagement des Verkäufers zwischen 1 und 6 Monaten.
Die Übergangsphase planen
Ein erfolgreicher Übergang basiert auf mehreren Schlüsselelementen:
Kommunikation: Strukturierte Ankündigung an Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten
Begleitung: Anwesenheit des Verkäufers zur Erleichterung der Übergabe (2-6 Monate)
Wissenstransfer: Prozesse, Kontakte, Entscheidungshistorie
Zugänge und Systeme: Bankkonten, IT-Tools, Lieferanten
Operative Kontinuität: Aufrechterhaltung der Servicequalität während des Übergangs
Erstellen Sie einen detaillierten Zeitplan mit klaren Meilensteinen für diese entscheidende Phase der Unternehmensübernahme.
Gesamtzeitplan und praktische Ratschläge
Der vollständige Prozess der Unternehmensübernahme erstreckt sich in der Regel über 12 bis 24 Monate. Beschleunigungsfaktoren: gut vorbereitetes Dossier, vorvalidierte Finanzierung, klares Ziel. Verlangsamungsfaktoren: komplexe Due Diligence, schwierige Verhandlungen, anspruchsvolle Finanzierungsstrukturen.
Ratschläge zur Optimierung Ihres Weges: Lassen Sie sich in Schlüsselmomenten begleiten (Bewertung, Due Diligence, Rechtliches). Bleiben Sie geduldig, aber proaktiv. Pflegen Sie transparente Kommunikation mit allen Parteien. Vernachlässigen Sie niemals den menschlichen Aspekt: die Beziehung zum Verkäufer bedingt oft den Erfolg.
Leez bietet Ihnen die Infrastruktur, um Ihre Suche effektiv zu starten und Zugang zu qualifizierten Gelegenheiten zu erhalten. Beginnen Sie Ihr Erwerbsprojekt noch heute.
Ein Unternehmen in der Schweiz zu übernehmen erfordert Sorgfalt, Geduld und Methodik. Die 8 in diesem Leitfaden vorgestellten Schritte strukturieren einen Prozess, der sich in der Regel über 12 bis 18 Monate erstreckt. Von der präzisen Definition Ihres Projekts bis zur Übergangsphase mit dem Verkäufer spielt jede Phase eine entscheidende Rolle für den Erfolg Ihrer Übernahme.
Der Schlüssel liegt in einer sorgfältigen Vorbereitung: Ihre Suchkriterien definieren, Gelegenheiten objektiv analysieren, auf faktischer Basis verhandeln und eine gründliche Due Diligence durchführen. Finanzierung und Planung des Übergangs verdienen besondere Aufmerksamkeit, um die operative Kontinuität zu gewährleisten.
Wenn Sie bereit sind, den Schritt zu wagen, erkunden Sie die zu übernehmenden Unternehmen auf Leez. Unsere Plattform gibt Ihnen Zugang zu Hunderten von verifizierten Gelegenheiten in der Schweiz, mit erweiterten Suchwerkzeugen und einem Expertennetzwerk, das Sie begleitet. Erstellen Sie Ihr Käuferprofil und beginnen Sie Ihre Suche noch heute.


