Blog

Entdecken Sie unsere neuesten Artikel über Rechnungs- und Zahlungsverwaltung in der Schweiz.

Die emotionale Dimension des Verkaufs: "Sein Baby loslassen"
Verkaufen1. November 2025

Die emotionale Dimension des Verkaufs: "Sein Baby loslassen"

Der Verkauf eines Unternehmens ist nicht nur eine Finanztransaktion: Es ist ein komplexer emotionaler Prozess, der oft mit einem Trauerprozess vergleichbar ist. Das Verständnis der psychologischen Phasen dieses Übergangs und die Vorbereitung auf das Leben nach dem Verkauf ermöglichen es, diese Phase mit mehr Gelassenheit und Klarheit zu durchlaufen.

Vertraulichkeit beim Verkauf: Ihren Ruf schützen
Verkaufen31. Oktober 2025

Vertraulichkeit beim Verkauf: Ihren Ruf schützen

Ein Unternehmen diskret zu verkaufen ist entscheidend, um seinen Wert zu erhalten und Unruhe bei Teams, Kunden und Partnern zu vermeiden. Entdecken Sie die Vertraulichkeitsstrategien und die drei Schutzstufen, die auf Leez verfügbar sind, um qualifizierte Käufer anzuziehen, ohne Ihren Ruf zu gefährden.

Den richtigen Käufer finden: Such- und Auswahlstrategien
Verkaufen30. Oktober 2025

Den richtigen Käufer finden: Such- und Auswahlstrategien

Den richtigen Nachfolger für Ihr Unternehmen zu finden, erfordert einen strukturierten Ansatz und klare Auswahlkriterien. Dieser Leitfaden stellt die 5 wichtigsten Quellen für qualifizierte Käufer, effektive Qualifizierungsmethoden und den Vorteil von Plattformen vor, die seriöse Kandidaten automatisch filtern.

Ihr Unternehmen auf den Verkauf vorbereiten: 12-Monats-Checkliste
Verkaufen29. Oktober 2025

Ihr Unternehmen auf den Verkauf vorbereiten: 12-Monats-Checkliste

Der Verkauf eines Unternehmens lässt sich nicht improvisieren. Eine strukturierte Vorbereitung über 12 Monate ermöglicht es, den Wert zu optimieren, die Dokumente zu sichern und Ihre Chancen zu maximieren, den richtigen Käufer zu finden. Entdecken Sie den Aktionsplan Monat für Monat für eine erfolgreiche Übergabe.

75'000 Schweizer Unternehmen bis 2030 zu übertragen: Marktlage 2025
Verkaufen28. Oktober 2025

75'000 Schweizer Unternehmen bis 2030 zu übertragen: Marktlage 2025

Der Schweizer Markt für Unternehmensübertragungen erlebt einen grossen Wandel: 75'000 KMU müssen bis 2030 den Besitzer wechseln. Diese beispiellose Welle, getrieben durch den Ruhestand der Babyboomer, verändert die Schweizer Wirtschaftslandschaft und schafft einzigartige Chancen für Übernehmer.

Aktiv- und Passivgarantie: Schutz nach dem Verkauf
Recht & Steuern27. Oktober 2025

Aktiv- und Passivgarantie: Schutz nach dem Verkauf

Die Aktiv- und Passivgarantie (APG) ist ein vertraglicher Mechanismus, der den Käufer nach dem Verkauf eines Unternehmens vor versteckten Risiken schützt. Sie definiert die Verantwortlichkeiten des Verkäufers, die garantierten Beträge und die Umsetzungsbedingungen. Eine gut verhandelte APG sichert die Transaktion für beide Parteien ab.

Das Absichtsprotokoll: Was Ihr LOI enthalten muss
Praxisleitfäden26. Oktober 2025

Das Absichtsprotokoll: Was Ihr LOI enthalten muss

Die Absichtserklärung (LOI) formalisiert das Interesse eines Käufers und strukturiert die Verhandlungsschritte vor der endgültigen Unterzeichnung. Dieses Dokument regelt die Transaktionsbedingungen, schützt die Parteien und definiert den Zeitplan der Übergabe. Hier sind die wesentlichen Klauseln, die in Ihr Absichtsprotokoll aufgenommen werden sollten.

Ein Unternehmen ohne Eigenkapital übernehmen: Mythos oder Realität in der Schweiz?
Übernehmen25. Oktober 2025

Ein Unternehmen ohne Eigenkapital übernehmen: Mythos oder Realität in der Schweiz?

Ein Unternehmen ohne Eigenkapital zu übernehmen ist ein häufiger Traum von Käufern, aber die Schweizer Realität ist differenzierter. Während "null Eigenkapital" aussergewöhnlich bleibt, ermöglichen mehrere Alternativen den Kauf eines KMU mit wenig Anfangskapital: teilweiser Verkäuferkredit, Earn-out oder Einbringung von Kompetenzen.

Steueroptimierung: Die Unternehmensübergabe 5 Jahre im Voraus vorbereiten
Recht & Steuern24. Oktober 2025

Steueroptimierung: Die Unternehmensübergabe 5 Jahre im Voraus vorbereiten

Die Steueroptimierung einer Unternehmensübergabe in der Schweiz lässt sich nicht improvisieren: Sie erfordert eine Planung von 5 bis 10 Jahren, um den Nettogewinn zu maximieren. Dieser Leitfaden untersucht konkrete Strategien, die Sie ab sofort umsetzen können, um Ihre Steuerlast beim Verkauf legal zu reduzieren.

Die 8 Schritte einer erfolgreichen Unternehmensübernahme in der Schweiz
Übernehmen23. Oktober 2025

Die 8 Schritte einer erfolgreichen Unternehmensübernahme in der Schweiz

Die Übernahme eines bestehenden Unternehmens ist ein komplexes Projekt, das Methodik und Sorgfalt erfordert. Dieser Leitfaden beschreibt die 8 wesentlichen Schritte des Erwerbsprozesses eines KMU in der Schweiz, von der Definition Ihres Projekts bis zum operativen Übergang.

Was kostet die Unternehmensnachfolge in der Schweiz wirklich?
Recht & Steuern22. Oktober 2025

Was kostet die Unternehmensnachfolge in der Schweiz wirklich?

Die Unternehmensnachfolge in der Schweiz bringt zahlreiche oft unterschätzte Kosten mit sich. Dieser Artikel schlüsselt alle Kostenpositionen auf (Bewertung, Beratung, Rechtskosten, Steuern) und bietet eine Übersichtstabelle zur effektiven Budgetplanung Ihres Übergabeprojekts.

AG vs. GmbH: Welche Rechtsform für die Übertragung Ihres Unternehmens?
Verkaufen21. Oktober 2025

AG vs. GmbH: Welche Rechtsform für die Übertragung Ihres Unternehmens?

Die Wahl zwischen AG und GmbH beeinflusst direkt die Steuerlast, die Attraktivität und die Komplexität Ihrer Unternehmensübertragung. Erfahren Sie, welche Rechtsform Sie für die optimale Übernahme Ihres KMU in der Schweiz wählen sollten und warum eine Umwandlung 5-10 Jahre vor dem Verkauf den entscheidenden Unterschied machen kann.

Bereit, den entscheidenden Schritt Ihrer Unternehmensübertragung zu gehen?

Treten Sie unserem spezialisierten Marktplatz bei und verbinden Sie sich mit qualifizierten Käufern oder entdecken Sie außergewöhnliche Nachfolgemöglichkeiten.